Stettbacher Tal 36, 64342 Seeheim-Jugenheim

Unser Angebot

Wir decken als Seniorenheim alle Möglichkeiten der Pflege und Betreuung ab, die ein Heim bieten kann. Sie besuchen uns als Tagespflegegast an ausgesuchten Tagen tagsüber, im Rahmen der Kurzzeitpflege für einen befristeten Zeitraum oder Sie wohnen zu Ihrer Sicherheit „rund um die Uhr” bei uns.

Ergänzende Leistungen in Kürze

Wir reinigen regelmäßig und bei Bedarf die Zimmer und alle Gemeinschaftsräume, stellen Bettwäsche und Handtücher und kümmern uns um die Wäsche. Wir kochen selbst und bieten auf unseren Speiseplänen Auswahlessen an, bei Bedarf auch Zwischenmahlzeiten, Diät- oder Schonkost. Mineralwasser, Tee und Kaffee stehen jederzeit kostenlos zur Verfügung.

In unser Haus kommen die Friseurin, die Fußpflegerin, Therapeuten, Fachärzte, der Zahnarzt und die jeweiligen Hausärzte. Unsere Verwaltung hilft bei kleinen Handreichungen oder informiert zu wichtigen Fragen wie z.B. zu Vollmachten oder Verfügungen. Pfarrer beider Konfessionen halten regelmäßig Gottesdienst ab und stehen als Seelsorger zur Verfügung.

Bei Bedarf steht uns ein ambulantes Palliativteam zur Seite.

Tagespflege

In der Tagespflege sind wir für unsere Gäste Ansprechpartner und bieten die Möglichkeit mit anderen in familiärer Atmosphäre den Tag gemeinsam zu erleben und zu gestalten

Kurzzeitpflege

Wenn Sie für einige Tage oder Wochen versorgt und aufgehoben sein wollen, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder weil Ihre Angehörigen Entlastung bzw. Urlaub brauchen, dann nutzen Sie unsere Kurzzeitpflege.

Dauerpflege

Sie suchen „rund um die Uhr” und auf Dauer Sicherheit und Geborgenheit, dann ziehen Sie bei uns in Ihre „eigene Häuslichkeit” ein. Gerne laden wir Sie zum „Probewohnen” ein.

Ihr neues Zuhause wartet auf Sie

Entdecken Sie ein Wohnumfeld, das Individualität und Geborgenheit vereint. Werden Sie Teil einer familiären Gemeinschaft, in der Sie sich rundum wohlfühlen können!

Ein weiterer Vorteil

Über die Tagespflege oder Kurzzeitpflege lernen Sie so bereits die Umgebung und vor allem die Menschen kennen, auf deren Hilfe Sie später vielleicht einmal angewiesen sein könnten. Wenn Sie bei uns wohnen und vielleicht doch einmal schwerstpflegebedürftig werden sollten, dann pflegen wir Sie weiterhin in Ihrem Zimmer mit dem Ihnen bekannten Pflegepersonal.

Bei uns müssen Sie nicht gerade dann, wenn es Ihnen schlecht geht, in eine unbekannte abgeschlossene Pflegeabteilung mit fremden Menschen umziehen.

Drei konzeptionelle Grundentscheidungen sind für uns von Bedeutung

  • Neben der Aufnahme schwer pflegebedürftiger oder an Demenz erkrankter Menschen sind uns rüstige Personen mit geringem Pflegebedarf gleichermaßen willkommen.
  • Unser Haus zeichnet sich durch die feine, kleine und familiäre Struktur aus. Wir kennen jede/n persönlich; die Sorgen und Nöte und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Einzelzimmer sind Standard und ermöglichen ein hohes Maß an Individualität und an Intimsphäre. Zudem kann jede/r in der vertrauten Umgebung verbleiben, auch wenn sich der Gesundheitszustand ändert.
  • Unsere Angebote zur Freizeitgestaltung und Geselligkeit sind so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Seniorinnen und Senioren und sind verbunden mit dem Ziel der Anregung und Belebung. Sie haben z.T. therapeutischen Charakter und sollen das Zusammensein in der Gemeinschaft fördern. Gleichzeitig entsteht ein positiver sozialer Rahmen für gegenseitiges Verständnis und Unterstützung.